"Statistik macht Schule" - Materialien für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte

Die Angebote enthalten optionale Hinweise, wie konkrete Themen in Gruppen (z. B. Schulklassen) oder im Selbstlern-Modus bearbeitet werden können. Lehrer können die vorliegenden Materialien unmittelbar in ihrem Unterricht nutzen.

Arbeitslosigkeit in Deutschland

In diesem Bericht wird die Arbeitslosigkeit betrachtet: Wie ist die Definitionen? Wer gilt als arbeitslos? Und wie wird die Arbeitslosigkeit gemessen?


Arbeitslosigkeit in Deutschland (PDF, 631KB)

Arbeitslosigkeit international vergleichen

In diesem Bericht geht es um die Frage wie man Arbeitslosigkeit international vergleichen kann.


Arbeitslosigkeit international vergleichen (PDF, 405KB)

Die Arbeitslosenquote

In diesem Lernmaterial für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte wird das offizielle Berechnungsverfahren der Arbeitslosenquote in Deutschland betrachtet.


Arbeitslosenquote (PDF, 176KB)

Fachkräfteengpassanalyse

In diesem Lernmaterial für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte werden mittels eines ganzheitlichen Ansatzes das Verfahren und die Ergebnisse der amtlichen Fachkräfteengpassanalyse der Statistik der BA dargestellt.


Fachkräfteengpassanalyse (PDF, 621KB)

Grundsicherung für Arbeitsuchende

Das Dokument erklärt, was unter Grundsicherung für Arbeitsuchende und einer Bedarfsgemeinschaft zu verstehen ist, welche Personen zur Bedarfsgemeinschaft gehören und wie viele Personen in Deutschland zuletzt auf Leistungen der Grundsicherung nach dem SGB II angewiesen waren.


Grundsicherung für Arbeitsuchende (PDF, 365KB)

Ist die Arbeitslosenstatistik gefälscht?

In diesem Bericht wird die Möglichkeit der Fälschung der Arbeitslosenstatistik thematisiert.


Ist die Arbeitslosenstatistik gefälscht? (PDF, 251KB)

Unterbeschäftigung

In diesem Bericht wird die Unterbeschäftigung und deren Nutzen behandelt.

siehe auch: Video "Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung"


Unterbeschäftigung (PDF, 383KB)

Zahlt sich Bildung aus?

In diesem Lernmaterial wird der Einfluss einer abgeschlossenen Berufsausbildung auf den Eintritt von Arbeitslosigkeit, die Beschäftigungsstruktur und die Verdienstaussichten beleuchtet.


Zahlt sich Bildung aus? (PDF, 643KB)