Interaktive Statistiken

Ausbildungsmarkt

Das Dashboard zeigt die wichtigsten Daten zum Ausbildungsmarkt in interaktiven Grafiken und Tabellen. Für Deutschland, Länder, Kreise, Agenturbezirke und Arbeitsmarktregionen bildet es gemeldete Bewerberinnen und Bewerber sowie Berufsausbildungsstellen nach gefragten Merkmalen ab, beispielsweise Berufe. Neue Daten gibt es monatlich für März bis September.

Tabellen

Bewerber und Berufsausbildungsstellen - Deutschland, West/Ost, Länder, Kreise, Regionaldirektionen, Agenturen und Geschäftsstellen (Monatszahlen)

Die Tabellen erscheinen monatlich und enthalten Informationen über Status der Ausbildungssuche, Art des Verbleibs, Alter, Staatsangehörigkeit, Schulabschluss, Berufe und weitere Merkmale. Sie enthalten beispielsweise Zahlen über unversorgte Bewerber, Bewerber mit Alternative und einmündende Bewerber.

Monatszahlen - Deutschland, West/Ost, Länder, Kreise, Regionaldirektionen, Agenturen und Geschäftsstellen

Bewerber und Berufsausbildungsstellen - Deutschland, West/Ost und Länder (Zeitreihe Monats-/Jahreszahlen)

Die Tabellen erscheinen jährlich und enthalten Informationen über Status der Ausbildungssuche und weitere Merkmale. Sie enthalten beispielsweise Zahlen über unversorgte Bewerber, Bewerber mit Alternative und einmündende Bewerber.

Zeitreihe Monats-/Jahreszahlen

Bewerber und Berufsausbildungsstellen - Deutschland, West/Ost, Länder und Kreise (Zeitreihe Monatszahlen ab März 2009)

Die Tabellen erscheinen jährlich und enthalten Informationen über gemeldete Bewerber insgesamt, unversorgte gemeldete Bewerber, gemeldete Ausbildungsstellen insgesamt und gemeldete unbesetzte Ausbildungsstellen.

Zeitreihe Monatszahlen ab März 2009

Bewerber und Berufsausbildungsstellen: Ausbildungsbeginn bis Ende des Jahres - Deutschland, West/Ost, Länder, Kreise, RD, Agenturen (Monatszahlen)

Die Tabellen erscheinen monatlich im November, Dezember und Januar und enthalten Informationen über Bewerber, Status, Verbleib und weitere Merkmale. Sie enthalten beispielsweise Zahlen über unversorgte Bewerber, Bewerber mit Alternative und einmündende Bewerber.

Ausbildung in dualen MINT-Berufen - Deutschland, West/Ost, Länder und Agenturen für Arbeit (Jahreszahlen)

Die Tabellen erscheinen jährlich und enthalten Informationen über gemeldete betriebliche Ausbildungsstellen, gemeldete Bewerber/innen, neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in dualen MINT-Berufen mit ausgewiesenem Frauenanteil und weitere Merkmale.

Bewerber und Berufsausbildungsstellen: Analysedaten - Deutschland, West/Ost, Länder, Kreise, Regionaldirektionen und Agenturen (Monatszahlen)

Die Tabellen erscheinen monatlich und enthalten Informationen über Bewerber für Berufsausbildungsstellen, gemeldete Berufsausbildungsstellen und weitere Merkmale. Sie enthalten beispielsweise auch Zahlen über unversorgte Bewerber, Bewerber mit Alternative und einmündende Bewerber.

Übergang gemeldeter Bewerberinnen und Bewerber in sozialversicherungspflichtige Ausbildung (Jahreszahlen)

Berichtet wird der Übergang von Ausbildungssuche in sozialversicherungspflichtige Ausbildung sowie der weitere Verbleib in der Ausbildung, nach Berufssegmenten, Arbeits- und Wohnort und ausgewählte Personengruppen. Die Berichterstattung erfolgt jährlich im Juli des Folgejahres.

Berichte

Situation am Ausbildungsmarkt 2022/23

Die Berichte und Schaubilder beschreiben die Situation am Ausbildungsmarkt im letzten abgeschlossenen Berichtsjahr. Eine Aktualisierung erfolgt jeweils zum Berichtsmonat Oktober.

Arbeitsmarkt kompakt: Situation am Ausbildungsmarkt 2022/23 (PDF, 925KB)

dazugehörige Abbildungen (PDF, 187KB)

Blickpunkt Arbeitsmarkt: Situation am Ausbildungsmarkt 2022/23 (PDF, 794KB)

Nachvermittlung am Ausbildungsmarkt 2023

Der regelmäßig im Januar erscheinende Bericht informiert über die Nachvermittlung am Ausbildungsmarkt. Es wird über gemeldete Bewerberinnen und Bewerber berichtet, die noch verspätet eine Berufsausbildung beginnen möchten sowie über gemeldete Ausbildungsstellen für einen Ausbildungsbeginn von Oktober bis Dezember.

Arbeitsmarkt kompakt: Nachvermittlung am Ausbildungsmarkt (PDF, 356KB)

Analyse des Arbeits- und Ausbildungsmarktes für unter 25-Jährige

Der Bericht Analyse Arbeits-und Ausbildungsmarkt für unter 25-Jährige stellt umfassende Informationen zur Arbeitsmarktsituation Jüngerer dar. Dabei wird auch ein Schwerpunkt auf Bildungs- und Qualifikationsaspekte gelegt.

Die Ausbildungsmarktsituation für Bewerberinnen und Bewerber mit Hauptschulabschluss

Der Bericht beschreibt, wie sich die Chancen für gemeldete Bewerberinnen und Bewerber mit Hauptschulabschluss in den letzten Jahren entwickelt haben. Trotz der positiven Entwicklung bestehen zahlreiche Herausforderungen.

Arbeitsmarkt kompakt: Die Ausbildungsmarktsituation für mit Hauptschulabschluss (PDF, 525KB)

Ausbildungsgarantie: Statistische Indikatoren für die Feststellung einer Unterversorgung

Bei der Umsetzung der Ausbildungsgarantie ist die Bewerber-Stellen-Relation Leitindikator für die Feststellung einer regionalen Unterversorgung an Ausbildungsplätzen. Es können aber auch weitere Indikatoren hinzugezogen werden. Hierzu hat das IAB zusammen mit der Statistik der BA einen „Vorschlag zur Identifikation einer regionalen Unterversorgung an Ausbildungsplätzen“ erarbeitet.

Tabelle mit den statistischen Indikatoren (xlsx, 68KB) (Stand 02.11.2023)