Interaktive Statistiken

Arbeitsmarktpolitische Instrumente

Die monatlich aktualisierten Tabellen und Diagramme stellen den Einsatz typischer arbeitsmarktpolitischer Instrumente für Deutschland, die Länder, Kreise, Agenturen für Arbeit und Jobcenter dar.

Arbeitsmarktpolitische Instrumente

Tabellen

Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW) - Deutschland, Länder und Regionaldirektionen (Monatszahlen)

Die Tabellen erscheinen monatlich und enthalten Informationen über Berufliche Weiterbildung, Abgang, Austritte (Arbeitsmarktpolitik), Bestand, Eingliederungsquote, Eintritte, Zugang, Kostenträgerschaft, SGB Kostenträger, Weiterbildungsziel, Beruf, Rechtskreis und weitere Merkmale.

Förderung svpfl. Beschäftigung von Teilnehmenden mit der Kostenträgerschaft SGB II - Deutschland, West/Ost, Länder und Jobcenter (Monatszahlen)

Die Tabellen erscheinen quartalsweise und enthalten Informationen über Arbeitsmarktpolitik, Soziodemografische Merkmale, Wirtschaftszweige / Branchen, Jobcenterbezirke und weitere Merkmale.

Berufswahl und Berufsausbildung - Deutschland, West/Ost und Länder (Monatszahlen)

Die Tabellen erscheinen letztmalig zum 30.06.2023 und enthalten Informationen über Abgang, Austritte (Arbeitsmarktpolitik), Bestand, Eintritte, Zugang, Kostenträgerschaft, Geschlecht, Rechtskreis und weitere Merkmale.

Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung - Deutschland, West/Ost und Länder (Jahreszahlen)

Die Tabellen erscheinen jährlich und enthalten Informationen über Aktivierung und beruflichen Eingliederung, Abgang, Austritte (Arbeitsmarktpolitik), Bestand, Eintritte, Zugang, Alter, Kostenträgerschaft, SGB Kostenträger, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, diverse Personengruppen und weitere Merkmale.

Arbeitsgelegenheiten - Deutschland, West/Ost und Länder (Zeitreihe Jahreszahlen)

Die Tabellen erscheinen jährlich und enthalten Informationen über Eintritte und Bestände von Teilnehmenden und Ausgaben für Arbeitsgelegenheiten.

Kommunale Eingliederungsleistungen nach § 16a SGB II - Deutschland, Länder und Jobcenter (Jahreszahlen)

Die Tabellen erscheinen quartalsweise und enthalten Informationen über Eintritte und Zugang.

Verbleib nach Austritt aus Maßnahmen der berufl. Weiterbildung mit Abschluss - Deutschland, Länder, RD und Agenturen für Arbeit (Jahreszahlen)

Die Tabellen erscheinen jährlich und enthalten Daten der Förderstatistik, mit deren Hilfe sich der Erfolg von Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung bewerten lässt. Hierfür liefern Abbruchquoten sowie Ergebnisse der statistischen Verbleibsermittlung wertvolle Erkenntnisse.

Bundesprogramm "Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben" - Deutschland, Länder und Regionaldirektionen (Monatszahlen)

Die Tabellen erscheinen monatlich und enthalten Bewegungs-, Bestands-, und Verbleibsdaten zu Teilnehmenden am Bundesprogramm "Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben" (rehapro).

Teilhabe am Arbeitsmarkt - §16i SGB II - Deutschland, West/Ost, Länder, Regionaldirektionen, Jobcenter und SGB II-Vergleichstypen (Monatszahlen)

Die Tabellen erscheinen monatlich und enthalten regional tiefgegliederte Zahlen für Eintritte, Bestand und Austritte nach verschiedenen Merkmalen zum Instrument Teilhabe am Arbeitsmarkt (§16i SGB II).

Förderung der beruflichen Weiterbildung – Beschäftigtenqualifizierung und Parallelförderungen mit dem Arbeitsentgeltzuschuss (Monatszahlen)

Die Tabellen erscheinen jährlich und enthalten Informationen über Bestände nach dem Fallkonzept. Darüber hinaus wurde eine Kohortenanalyse durchgeführt, wie viele Personen gleichzeitig an beiden Instrumenten teilnehmen. Differenziert wird nach der Kostenträgerschaft und weiteren Merkmalen.