Tabellen

Teilnehmende in ausgewählten arbeitsmarktpolitischen Instrumenten

Die Tabellen erscheinen monatlich und enthalten Informationen über Eintritte und Bestände verschiedener arbeitsmarktpolitischer Instrumente nach Kostenträgerschaft.

Übersicht - aktuell hochgerechnete Ergebnisse
Zeitreihe - tiefgegliederte endgültige Ergebnisse

Berufswahl und Berufsausbildung

Die Tabellen erscheinen letztmalig zum 30.06.2023 und enthalten Informationen über Abgang, Austritte (Arbeitsmarktpolitik), Bestand, Eintritte, Zugang, Kostenträgerschaft, Geschlecht, Rechtskreis und weitere Merkmale.

Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW)

Die Tabellen erscheinen monatlich und enthalten Informationen über Berufliche Weiterbildung, Abgang, Austritte (Arbeitsmarktpolitik), Bestand, Eingliederungsquote, Eintritte, Zugang, Kostenträgerschaft, SGB Kostenträger, Weiterbildungsziel, Beruf, Rechtskreis und weitere Merkmale.

Verbleibsanalyse von Teilnehmenden an arbeitsmarktpolitischen Instrumenten

Erweiterte Verbleibsanalyse von Teilnehmenden an arbeitsmarktpolitischen Instrumenten in Tabellen und Grafiken. Enthalten ist ein umfangreiches Instrumentenspektrum sowie unterschiedliche Verbleibsintervalle.

Kostenträgerschaft SGB II
Kostenträgerschaft SGB III

Teilhabe am Arbeitsmarkt (§16i SGB II)

Die Tabellen erscheinen monatlich und enthalten regional tiefgegliederte Zahlen für Eintritte, Bestand und Austritte nach verschiedenen Merkmalen zum Instrument Teilhabe am Arbeitsmarkt (§16i SGB II).

Förderung der beruflichen Weiterbildung – Beschäftigtenqualifizierung und Parallelförderungen mit dem Arbeitsentgeltzuschuss (Monatszahlen)

Die Tabellen erscheinen jährlich und enthalten Informationen über Bestände nach dem Fallkonzept. Darüber hinaus wurde eine Kohortenanalyse durchgeführt, wie viele Personen gleichzeitig an beiden Instrumenten teilnehmen. Differenziert wird nach der Kostenträgerschaft und weiteren Merkmalen.