Bildung
Bildung ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg von Menschen am Arbeitsmarkt. Entdecken Sie auf dieser Seite unser Angebot hierzu:
- Den Ausbildungsmarkt,
- die Bildungs- und Qualifikationsstruktur von Menschen auf der Suche nach Ausbildung und Arbeit sowie darüber hinaus,
- den Umfang, in dem Menschen gefördert werden, um ihre Qualifikation zu verbessern.
Interaktive Statistiken
Ausbildungsmarkt
Dashboard mit den wichtigsten Daten zum Ausbildungsmarkt für Deutschland, Länder, Kreise, Agenturbezirke und Arbeitsmarktregionen.
Arbeitsmarktmonitor: Ausbildungsmarktradar
Bewerber-Ausbildungsstellen-Relation für Deutschland, Länder und Arbeitsmarktregionen.
Tabellen
Arbeitsmarkt nach Qualifikationen
Überblick über Arbeitslosigkeit und Beschäftigung nach den Qualifikationsmerkmalen Schulabschluss, Berufsabschluss und Anforderungsniveau sowie relevanten soziodemographischen Merkmalen. Für Deutschland und und Länder (jährliche Aktualisierung).
Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten
Regional tiefgegliederte Arbeitslosenquoten in Abhängigkeit von der beruflichen Qualifikation - ohne Ausbildung, mit betrieblicher Ausbildung oder mit akademischem Abschluss. Für Deutschland, Länder, Kreise / kreisfreie Städte, Arbeitsmarktregionen, Regionaldirektionen und Agenturen für Arbeit (jährliche Aktualisierung).
Berufsausbildungsstellen und Bewerber für Berufsausbildungsstellen
Bewerber für eine Berufsausbildung nach soziodemographischen Strukturen (u. a. Schulabschluss und besuchte Schulart), Status der Ausbildungssuche und Verbleib, Berufswunsch sowie bewerber- und stellenseitige Top-10-Berufe. Für Deutschland, Länder, Kreise / kreisfreie Städte, Regionaldirektionen und Agenturen für Arbeit (monatliche Aktualisierung).
Berufswahl und Berufsausbildung
Die Tabellen erscheinen letztmalig zum 30.06.2023 und enthalten Informationen über Abgang, Austritte (Arbeitsmarktpolitik), Bestand, Eintritte, Zugang, Kostenträgerschaft, Geschlecht, Rechtskreis und weitere Merkmale.
Berufsausbildungsbeihilfe, Ausbildungsgeld, Übergangsgeld
Zugang, Bestand und Abgang von Empfängern von Berufsausbildungsbeihilfe, Ausbildungsgeld und Übergangsgeld jeweils in Zeitreihen. Bestände untergliedert nach Maßnahmeart (Berufsausbildungsbeihilfe) bzw. Lernort. Für Deutschland, Länder und Agenturen für Arbeit (monatliche Aktualisierung).
Teilnehmende in ausgewählten arbeitsmarktpolitischen Instrumenten - Deutschland, West/Ost, Länder, Kreise, Regionaldirektionen, Agenturen für Arbeit
Die Tabellen erscheinen monatlich und enthalten Informationen über Eintritte und Bestände verschiedener arbeitsmarktpolitischer Instrumente nach Kostenträgerschaft.
Übersicht - aktuell hochgerechnete Ergebnisse
Zeitreihe - tiefgegliederte endgültige Ergebnisse
Förderung der beruflichen Weiterbildung
Teilnehmende an Maßnahmen zur Förderung der beruflichen Weiterbildung (Eintritte, Bestände und Austritte) nach soziodemographischen Strukturen und beruflichen Schulungszielen. Für Deutschland, Länder und Regionaldirektionen (quartalsweise Aktualisierung).
Förderung beruflicher Weiterbildung mit Abschluss: Verbleib nach Maßnahmeaustritt
Austritte aus Förderungen der beruflichen Weiterbildung (mit Abschluss) nach Beschäftigungssituation im Anschluss an die Maßnahme (Vergleich Aus- und Weiterbildungsziel mit ausgeübtem Beruf). Für Deutschland, Regionaldirektionen, Agenturen für Arbeit und Jobcenter (jährliche Aktualisierung).
Ausbildung in dualen MINT-Berufen
Die Tabellen erscheinen jährlich und enthalten Informationen über gemeldete betriebliche Ausbildungsstellen, gemeldete Bewerber/innen, neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in dualen MINT-Berufen mit ausgewiesenem Frauenanteil und weitere Merkmale.
Bewerber und Berufsausbildungsstellen: Ausbildungsbeginn bis Ende des Jahres
Die Tabellen erscheinen monatlich im November, Dezember und Januar und enthalten Informationen über Bewerber, Status, Verbleib und weitere Merkmale. Sie enthalten beispielsweise Zahlen über unversorgte Bewerber, Bewerber mit Alternative und einmündende Bewerber.
Berichte
Situation am Ausbildungsmarkt 2023/24
Die Berichte und Schaubilder beschreiben die Situation am Ausbildungsmarkt im letzten abgeschlossenen Berichtsjahr. Eine Aktualisierung erfolgt jeweils zum Berichtsmonat Oktober.
Arbeitsmarkt kompakt: Situation am Ausbildungsmarkt 2023/24 (PDF, 575KB)
dazugehörige Abbildungen (PDF, 209KB)
Blickpunkt Arbeitsmarkt: Situation am Ausbildungsmarkt 2023/24 (PDF, 415KB)
Nachvermittlung am Ausbildungsmarkt 2024
Der regelmäßig im Januar erscheinende Bericht informiert über die Nachvermittlung am Ausbildungsmarkt. Es wird über gemeldete Bewerberinnen und Bewerber berichtet, die noch verspätet eine Berufsausbildung beginnen möchten sowie über gemeldete Ausbildungsstellen für einen Ausbildungsbeginn von Oktober bis Dezember.
Arbeitsmarkt kompakt: Nachvermittlung am Ausbildungsmarkt (PDF, 417KB)
Analyse des Arbeits- und Ausbildungsmarktes für unter 25-Jährige
Der Bericht Analyse Arbeits-und Ausbildungsmarkt für unter 25-Jährige stellt umfassende Informationen zur Arbeitsmarktsituation Jüngerer dar. Dabei wird auch ein Schwerpunkt auf Bildungs- und Qualifikationsaspekte gelegt.
Die Ausbildungsmarktsituation für Bewerberinnen und Bewerber mit Hauptschulabschluss
Arbeitsmarkt kompakt: Die Ausbildungsmarktsituation für mit Hauptschulabschluss (PDF, 525KB)
Blickpunkt Arbeitsmarkt: Akademiker/-innen
Der Online-Bericht wird jährlich aktualisiert. Dieser beschreibt den Arbeitsmarkt für Akademikerinnen und Akademikern allgemein hinsichtlich Erwerbstätigkeit, sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und Stellenangeboten sowie über den akademischen Nachwuchs.
Die einzelnen Kapitel werden zum Download zur Verfügung gestellt.
Ausbildungsgarantie: Statistische Indikatoren für die Feststellung einer Unterversorgung
Tabelle mit den statistischen Indikatoren (xlsx, 60KB) (Stand 27.11.2024)
Herausforderungen für junge Menschen am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Der Bericht beleuchtet anhand von Zahlen der Statistik der Bundesagentur für Arbeit sowie der einschlägigen Bildungsstatistiken einige aktuelle Herausforderungen für junge Menschen am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt (PDF, 456KB).
Visualisierungen
Arbeitsmarkt- und Strukturindikatoren
Diagramme, Karte und Tabelle zu den Themen Arbeitsmarkt, Demografie, Bildung und soziale Lage (xlsm, 12MB) für Deutschland, Länder, Kreise und Agenturen für Arbeit.