Statistiken aktuell

Arbeitsmarkt im März 2025

Verhalten einsetzende Frühjahrsbelebung
Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nahmen saisonbereinigt deutlich zu, vor allem in der konjunkturnahen Arbeitslosenversicherung. Das Risiko, durch Verlust der Beschäftigung arbeitslos zu werden, ist niedrig, nimmt aber zu; und die Chancen, Arbeitslosigkeit durch eine Beschäftigungsaufnahme zu beenden, liegen auf einem niedrigen Niveau. Die Arbeitgeber sind weiter zurückhaltend bei der Meldung neuer Stellen. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung hat saisonbereinigt zuletzt nachgegeben.
Detaillierte Informationen dazu stellen wir Ihnen ausführlich im aktuellen Monatsbericht (PDF, 2MB) bereit.

Weitere aktuelle Informationen zum Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt Kinderbetreuung und -erziehung

Schmuckgrafik - Arbeitsmarkt in der Kinderbetreuung und -erziehung

Der Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen hat in den letzten 10 Jahren zu einer erheblichen Steigerung der Zahl betreuter Kinder und der Beschäftigtenzahl in Kindertageseinrichtungen geführt. Die geringe Arbeitslosenquote von 1,7 Prozent im Feld der Kinderbetreuung und -erziehung signalisiert weiterhin Vollbeschäftigung. Gleichzeitig bewegt sich die Zahl der gemeldeten Stellen auf einem hohen Niveau. Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Arbeitsmarktbericht Arbeitsmarkt in der Kinderbetreuung und -erziehung (PDF, 1MB).

.

Arbeitslosigkeit

März 2025
--22.000 (zum Vormonat)
+198.000 (zum Vorjahresmonat)
6,4 % Arbeitslosenquote

Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit)

Vorläufige Werte. Endgültige Daten nach 3 Monaten Wartezeit

März 2025
--31.000 (zum Vormonat)
+97.000 (zum Vorjahresmonat)
7,8 % Unterbeschäftigungsquote

Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung

Vorläufige Werte mit 2 Monaten Wartezeit, endgültige Daten nach 6 Monaten

Januar 2025
--197.000 (zum Vormonat)
+51.000 (zum Vorjahresmonat)

Arbeitsstellen

der Bundesagentur für Arbeit gemeldet

März 2025
+4.000 (zum Vormonat)
--64.000 (zum Vorjahresmonat)

Förderung

Teilnehmende an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen
Vorläufige Werte. Endgültige Daten nach 3 Monaten Wartezeit

März 2025
+5.000 (zum Vormonat)
--15.000 (zum Vorjahresmonat)

Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)

Personen in Bedarfsgemeinschaften
Vorläufige Werte. Endgültige Daten nach 3 Monaten Wartezeit

März 2025
--23.000 (zum Vormonat)
--118.000 (zum Vorjahresmonat)

Leistungsbeziehende SGB III

Arbeitslosengeld bei Arbeitslosigkeit
Vorläufige Werte. Endgültige Daten nach 2 Monaten Wartezeit

März 2025
--27.000 (zum Vormonat)
+115.000 (zum Vorjahresmonat)

Kurzarbeitergeld

Personen in konjunktureller Kurzarbeit
Vorläufige Werte mit 2 Monaten Wartezeit, endgültige Daten nach 6 Monaten

Januar 2025
+35.000 (zum Vormonat)
+51.000 (zum Vorjahresmonat)

Interaktive Statistiken

Schmuckgrafik - Interaktive Statistiken

Bei unseren Interaktiven Statistiken finden Sie Anwendungen, bei denen Sie sich Ihre Auswertungen selbst zusammenstellen können.

Arbeitsmarktsituation von syrischen Staatsangehörigen

Arbeitsmarktsituation von syrischen Staatsangehörigen

Der Bericht "Arbeitsmarktsituation von syrischen Staatsangehörigen (PDF, 932KB)“ zeigt auf, wie sich die Arbeitsmarktintegration von Syrerinnen und Syrern im Zeitverlauf entwickelt hat, in welchen Berufen und Qualifikationsniveaus sie beschäftigt sind, welches Entgelt sie erzielen und wie groß das Arbeitskräftepotenzial anhand der Struktur der gemeldeten erwerbsfähigen Personen ist.

Statistiken nach Regionen

Statistiken nach Regionen - Schmuckgrafik

Eckwerte des Arbeitsmarktes visualisiert nach Regionen:
Bund, Länder und Kreise
Regionaldirektionsbezirke und Agenturbezirke
Jobcenterbezirke